Logo der Kreis-Organisation Chemnitz/Stollberg vom Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen e. V.

Kreis-Organisation Chemnitz/Stollberg vom Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen e. V.

Über uns

Der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen e. V. (BSVS) ist ein Verein. Er hilft blinden und sehbehinderten Menschen. Angehörige von betroffenen Personen finden hier Unterstützung.

Unsere Kreis-Organisation hat 130 Mitglieder. Sie leben in Chemnitz und im Gebiet vom ehemaligen Land-Kreis Stollberg.

Interessen-Vertretung

Unsere Kreis-Organisation setzt sich für blinde und sehbehinderte Menschen in Chemnitz ein. Wir arbeiten im Behinderten-Beirat von Chemnitz. Wir sprechen mit Behörden und Organisationen. So verbessern wir das Leben von betroffenen Personen.

Wir wollen den Nah-Verkehr barrierefrei machen. Auch Straßen und Plätze sollen für alle zugänglich sein.

Wir fördern den Zugang zu:

Blinde und sehbehinderte Menschen sollen daran teilnehmen.

Wir arbeiten am Aktions-Plan von der Stadt Chemnitz mit. Dieser Plan verbessert das Leben von Menschen mit Behinderungen. Unser Ziel ist die bessere Teilhabe am Arbeits-Markt.

Selbst-Hilfe

Tandem-Gruppe

Seit langer Zeit gibt es unsere Tandem-Gruppe. Blinde und sehbehinderte Menschen können Rad fahren. Sehende Piloten machen das möglich. Fahren Sie mit, egal ob sehend, blind oder sehbehindert. Erleben Sie frische Luft und Gemeinschaft. Unsere Touren sind lang. Sie führen durch Chemnitz und Umgebung. Melden Sie sich unter tandem@bsv-chemnitz.de oder in unserer Geschäfts-Stelle.

Plauder-Stunden

Einmal im Monat treffen sich interessierte Personen donnerstags um 14:00 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Gäste erzählen spannende Themen. Es geht um:

Der Austausch ist gemütlich. Sie können Fragen stellen. Melden Sie sich in unserer Geschäfts-Stelle.

Smartphone-Stammtisch

Alle zwei Monate findet unser Smartphone-Stammtisch statt. Sie können Geräte ausprobieren, Fragen stellen und Erfahrungen teilen. Sie erfahren:

Einsteiger und erfahrene Personen helfen sich. Melden Sie sich unter kweser@bsv-chemnitz.de oder in unserer Geschäfts-Stelle.

Tischball (Showdown)

Seit langer Zeit spielen wir Tischball. Blinde, sehbehinderte und sehende Menschen können mitspielen. Der Ball ist hörbar. Alle tragen Dunkel-Brillen. Wir haben zwei Gruppen: montags und donnerstags. Beide treffen sich im Umwelt-Zentrum, Henrietten-Straße, Kaßberg. Tischball fördert Reaktion und Koordination. Es macht Spaß. Melden Sie sich unter tischball@bsv-chemnitz.de oder in unserer Geschäfts-Stelle.

Wanderungen und Ausflüge

Wir machen regelmäßig Ausflüge in Sachsen. Einmal im Jahr wandern wir in der Sächsischen Schweiz. Begleit-Personen unterstützen blinde und sehbehinderte Menschen. Jede Person kann mitmachen. Melden Sie sich in unserer Geschäfts-Stelle.

Kegeln

Unsere Kegel-Gruppe trifft sich einmal im Monat. Sie spielt auf der ESKA-Kegelbahn, Reichenhainer Straße. Es geht um Spaß und Gemeinschaft. Melden Sie sich in unserer Geschäfts-Stelle.

Tanzen

Zweimal im Jahr tanzen wir Kreis-Tänze aus Europa. Sehende, blinde und sehbehinderte Menschen machen mit. Melden Sie sich in unserer Geschäfts-Stelle.

Punktschrift-Kurse

Im November geben wir einen Kurs zur Blinden-Schrift. Er findet an der Volks-Hochschule Chemnitz statt. Sie lernen die Voll-Schrift. Auch blinde Menschen können mehr über Punkt-Schrift lernen. Melden Sie sich bei der Volks-Hochschule oder in unserer Geschäfts-Stelle.

Weitere Informationen

Wenn Sie mehr über das Leben von blinden und sehbehinderten Menschen in Chemnitz und Umgebung wissen wollen, abonnieren Sie die Zeitschrift "Visier". Der Verein Weißer Stock e. V. gibt sie zusammen mit unserer Kreis-Organisation heraus. Sie erscheint alle zwei Monate. "Visier" gibt es in Schwarz-Schrift, Voll-Schrift, Kurz-Schrift und als Audio-CD.

Sie können unseren Newsletter bestellen. Er erscheint nicht oft. Schreiben sich an info@bsv-chemnitz.de.

Beratung und Hilfsmittel

Unsere Kreis-Organisation hat vor langer Zeit eine Träger-Organisation von der Beratungs-Stelle für blinde und sehbehinderte Menschen am Rosenhof 4 in Chemnitz gegründet. Dort erhalten Sie Beratung. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von Weißer Stock e. V.

Weißer Stock e. V. betreibt ein Projekt für ehrenamtliche Begleitung von blinden und sehbehinderten Menschen. Das Projekt heißt Führ mich.

Unser Landes-Verband betreibt das Beratungs-Angebot Blickpunkt Auge. Das Beratungs-Mobil ist im ganzen Frei-Staat unterwegs. Es gibt auch telefonische Beratung. Regelmäßig finden Online-Konferenzen zum Thema Seh-Verlust statt.

Der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen betreibt in Dresden ein Landes-Hilfsmittel-Zentrum. Dort kann man Hilfsmittel online bestellen. Eine kleinere Auswahl gibt es in Chemnitz beim Weißen Stock e. V. am Rosenhof 4. Dort können Sie Hilfsmittel anschauen und sich beraten lassen. Die Mitarbeiter helfen Ihnen, passende Hilfsmittel auszuwählen und erklären die Anwendung.

Der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen betreibt in Rochsburg eine Bildungs- und Erholungs-Einrichtung, die Villa Rochsburg. Dort finden oft Kurse statt, die blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag helfen.

Mitglied werden

Sind Sie blind oder sehbehindert und wohnen in Sachsen? Werden Sie Mitglied vom Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen. Nehmen Sie an unseren Freizeit-Aktivitäten teil. Nutzen Sie unsere Beratungs-Angebote. Engagieren Sie sich für eine bessere Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen. Gemeinsam bauen wir Barrieren ab. Melden Sie sich in unserer Geschäfts-Stelle.

Kontakt

Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen e. V.
Kreis-Organisation Chemnitz/Stollberg
Rosenhof 4
09111 Chemnitz

Telefon: +49 371 70089779
E-Mail: info@bsv-chemnitz.de

Besuchen Sie die Webseite des Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes Sachsen e. V. und unsere Facebook-Seite.

Daten-Schutz-Erklärung

Unsere Kreis-Organisation legt Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Wir erheben keine personenbezogenen Daten von Nutzern dieser Web-Seite.