Logo der Kreisorganisation Chemnitz/Stollberg des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V.

Kreisorganisation Chemnitz/Stollberg des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V.

Über uns

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS) ist ein gemeinnütziger Verein der Selbsthilfe, Solidargemeinschaft und Interessenvertretung von Menschen, die von Blindheit oder Sehbehinderung betroffen oder bedroht sind und ihren Angehörigen.

Unsere Kreisorganisation hat ca. 130 Mitglieder in Chemnitz und im ehemaligen Landkreis Stollberg.

Interessenvertretung

Unsere Kreisorganisation setzt sich auf vielfältige Weise für die Interessen blinder und sehbehinderter Menschen in Chemnitz und Umgebung ein. Wir sind im Behindertenbeirat der Stadt Chemnitz vertreten und arbeiten eng mit Behörden, Institutionen und anderen Organisationen zusammen, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Wir konzentrieren uns auf die Verbesserung der Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr sowie im öffentlichen Raum. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Verkehrsmittel, Straßen und öffentliche Plätze so gestaltet sind, dass sie für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich sind.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Förderung der Zugänglichkeit von Kulturveranstaltungen, Bildungseinrichtungen, Museen, Ausstellungen sowie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Blinde und sehbehinderte Menschen sollen dieselben Chancen erhalten, an kulturellen und bildungsbezogenen Aktivitäten teilzuhaben wie alle anderen.

Wir setzen uns auf vielfältige Art für die Interessen blinder und sehbehinderter Menschen in Chemnitz ein. So sind wir beispielsweise im Behindertenbeirat von Chemnitz vertreten, arbeiten in verschiedenen Gremien zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs und der Barrierefreiheit des öffentlichen Raums.

Wir sind aktiv an der Umsetzung des Aktionsplanes der Stadt Chemnitz zu Verbesserung der Teilhabe behinderter Menschen beteiligt. Wir haben uns intensiv bei der Erarbeitung des Chemnitzer Aktionsplanes eingebracht und setzen uns für die bessere Teilhabe behinderter Menschen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ein. Ein besonderer Fokus liegt auf der Teilhabe am Arbeitsmarkt.

Selbsthilfe

Tandemgruppe

Um auch blinden und sehbehinderten Menschen die Gelegenheit zum Radfahren zu geben, gibt es in unserer Kreisorganisation seit 2010 eine Tandemgruppe. Das geht nicht ohne die vielen sehenden Piloten. Egal ob sehend, blind oder sehbehindert, fahren Sie mit. Erleben Sie gemeinsam sportliche Aktivität, die schöne Umgebung Luft und das Gemeinschaftsgefühl auf zwei Rädern. Unsere Touren führen durch Chemnitz und Umgebung, sind jeweils ca. 30 km lang und bieten Raum für Austausch und neue Freundschaften. Melden Sie sich dazu unter tandem@bsv-chemnitz.de oder in unserer Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Sie!

Plauderstunden

In der Plauderstunde treffen sich einmal im Monat donnerstags um 14:00 Uhr Interessierte bei Kaffee und Kuchen und laden sich Gäste ein, um Interessantes zu erfahren. Ob über Hobbys, Beruf, Hilfsmittel, Unterstützungsangebote, Reisen, Sozialrecht, Leben in anderen Ländern, Gesundheit ... Es gibt immer viel Neues zu hören und oft auch zu ertasten oder zu erleben. Der Austausch in gemütlicher Runde bietet nicht nur spannende Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wenn Sie an unserer Plauderstunde teilnehmen möchten oder selbst etwas Interessantes zu erzählen haben, dann melden Sie sich bitte in unserer Geschäftsstelle.

Smartphone-Stammtisch

Unser Smartphone-Stammtisch findet alle zwei Monate statt. Dort gibt es die Gelegenheit, auszuprobieren, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Wie bedient man als Blinder den Touchscreen? Was gibt es Neues? Welche Funktionen und Apps sind im Alltag nützlich? Was ist bei der Anschaffung eines Smartphones zu beachten?

In entspannter Atmosphäre helfen sich Einsteiger und erfahrene Nutzer gegenseitig, neue Funktionen zu entdecken und individuelle Herausforderungen zu meistern. Dabei stehen Themen wie Barrierefreiheitseinstellungen, Screenreader-Nutzung und hilfreiche Apps für Navigation, Kommunikation und Organisation im Mittelpunkt.

Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit oder testen Sie ein Gerät vor Ort.

Wer Interesse hat, meldet sich unter kweser@bsv-chemnitz.de oder in unserer Geschäftsstelle.

Tischball (Showdown)

Tischball (international auch Showdown genannt) – eine Sportart, die häufig mit Tischtennis und Airhockey verglichen wird, bei der man aber auf dem Tisch mit den Schlägern auf Tore schießt – spielen wir seit 2015. Bei diesem Spiel können Blinde, Sehbehinderte und Sehende gleichermaßen mitspielen, da der Ball durch Geräusche lokalisiert wird. Damit das Spiel fair ist, tragen alle eine Dunkelbrille. Wir haben zwei Gruppen: Eine spielt montags, die andere donnerstags.

Beide Gruppen treffen sich im Umweltzentrum in der Henriettenstraße auf dem Kaßberg. Tischball fördert nicht nur Reaktionsvermögen und Koordination, sondern sorgt auch für jede Menge Spaß und sportlichen Ehrgeiz. Unsere Trainings finden in lockerer Atmosphäre statt und bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Wenn Sie Lust haben, sich das anzuschauen, mitzuspielen oder uns bei der Durchführung der Veranstaltungen zu unterstützen, melden Sie sich bitte unter der E-Mail tischball@bsv-chemnitz.de oder in unserer Geschäftsstelle. Auch Zuschauer und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!

Wanderungen und Ausflüge

Regelmäßig unternimmt unsere Kreisorganisation Ausflüge in die verschiedensten Ecken von Sachsen. Diese Ausflüge bieten eine tolle Gelegenheit, neue Orte zu entdecken und sich in geselliger Runde auszutauschen.

Einmal im Jahr geht es auf eine anspruchsvolle Wanderung in die Sächsische Schweiz. Dabei werden immer wieder auch Begleiter benötigt, die die Teilnehmenden unterstützen und sicher durch die Natur führen.

Egal, ob Sie sehend, blind oder sehbehindert sind – jeder ist herzlich willkommen! Wenn Sie mit uns unterwegs sein wollen, melden Sie sich bitte in unserer Geschäftsstelle. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur die Freude an gemeinschaftlichen Erlebnissen.

Kegeln

Unsere Kegelgruppe trifft sich einmal im Monat auf der ESKA-Kegelbahn an der Reichenhainer Straße. In gemütlicher Runde wird nicht nur der Kegelspaß gepflegt, sondern auch die Gelegenheit genutzt, sich auszutauschen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Wenn Sie unsere Kegelgruppe unterstötzen oder einfach mal mit dabei sein möchten, dann melden Sie sich bitte in unserer Geschäftsstelle. Wir freuen uns über jeden neuen Kegler und jede helfende Hand!

Tanzen

Zweimal im Jahr tanzen wir gemeinsam mit Sehenden Kreistänze der europäischen Völker. Dabei werden immer wieder auch neue Tänzer und Tänzerinnen benötigt. Wenn Sie über unsere nächste Tanzveranstaltung informiert werden wollen, egal ob blind, sehbehindert oder sehend, melden Sie sich bitte in unserer Geschäftsstelle. Wir freuen uns über jede Teilnahme und darauf, gemeinsam in fröhlicher Runde die Vielfalt europäischer Tänze zu erleben.

Punktschrift-Kurse

Einmal im Jahr, im November, geben wir in der Volkshochschule Chemnitz für jedermensch eine Einführung in die Blindenschrift. Sie können dort die Vollschrift erlernen. Man erfährt außerdem vieles Interessante rund um die Schrift blinder Menschen, ihre Geschichte und Anwendungsmöglichkeiten im Alltag. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, einen praktischen Einblick in das Schreiben und Lesen mit Braille zu erhalten. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei der Volkshochschule Chemnitz an.

Sind Sie blind und wollen sich intensiver mit der Punktschrift beschäftigen, dann können Sie sich auch direkt an unsere Geschäftsstelle wenden. Wir helfen dann weiter.

Weitere Informationen

Wenn Sie weitere Information zum Leben Blinder und Sehbehinderter in Chemnitz und Umgebung haben wollen, können Sie die Zeitschrift "Visier" abonnieren, die der Weiße Stock e. V. in Kooperation mit unserer Kreisorganisation herausgibt und alle zwei Monate erscheint. Das Visier gibt es als Schwarzschrift, in Voll- oder Kurzschrift und als Audio-CD.

Oder Sie schreiben sich an info@bsv-chemnitz.de und abonnieren unseren nach Bedarf erscheinenden E-Mail-Newsletter.

Beratung und Hilfsmittel

Unsere Kreisorganisation hat vor vielen Jahren eine Trägerorganisation für die Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte und ihre Angehörigen am Rosenhof 4 in Chemnitz gegründet. Dort können Sie sich ausführlich beraten lassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Weißen Stock e. V.

Der Weiße Stock e. V. betreibt auch ein Projekt für ehrenamtliche Begleitung blinder und sehbehinderter Menschen. Das Projekt heißt Fü(h)r mich.

Darüber hinaus betreibt unser Landesverband das Beratungsangebot Blickpunkt Auge. Das Beratungsmobil dieses Projekts ist im gesamten Freistaat unterwegs. Außerdem ist über Blickpunkt Auge eine telefonische Beratung möglich. Regelmäßig finden Zoom-Konferenzen rund um das Thema Verlust des Sehvermögens statt.

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen betreibt in Dresden ein Landeshilfsmittelzentrum (LHZ), bei dem man ein umfangreiches Sortiment an Hilfsmitteln online bestellen kann. Eine kleinere Auswahl gibt es auch in Chemnitz beim Weißen Stock e. V. in der Beratungsstelle Rosenhof 4, 09111 Chemnitz. Dort kann man sich Hilfsmittel vor Ort anschauen und erhält zudem eine persönliche Beratung zu den angebotenen Produkten. Die Mitarbeiterinnen vor Ort helfen Ihnen, das passende Hilfsmittel für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und erklären Ihnen die Anwendungsmöglichkeiten.

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. betreibt in Rochsburg eine Bildungs- und Erholungseinrichtung, die Villa Rochsburg, in der oft auch Kurse angeboten werden, die blinden und sehbehinderten Menschen helfen, ihren Alltag zu bewältigen.

Mitglied werden

Sind Sie blind oder sehbehindert und wohnen in Sachsen? Dann werden Sie Mitglied des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V., nehmen Sie an unseren Freizeitaktivitäten teil, nutzen Sie unsere Beratungsangebote oder engagieren Sie sich für eine bessere Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen an unserer Gesellschaft! Gemeinsam können wir Barrieren abbauen und eine behindertenfreundliche Zukunft gestalten. Melden Sie sich noch heute in unserer Geschäftsstelle und werden Sie Teil unseres Vereins!

Kontakt

Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V.
Kreisorganisation Chemnitz/Stollberg
Rosenhof 4
09111 Chemnitz

Telefon: +49 371 70089779
E-Mail: info@bsv-chemnitz.de

Besuchen Sie auch die Webseite des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. und unsere Facebook-Seite.

Datenschutzerklärung

Die Kreisorganisation Chemnitz/Stollberg des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. (BSVS) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir erheben keinerlei personenbezogene Daten von den Nutzern dieser Website.